
Phantastischer Freitag: Miniaturenlesung am 2. Mai 2025
2. April 2025
Märchen und Geschichten aus Frankreich am 6. Mai 2025
6. April 2025Die bekannte Marburger Ethnologin und Vorsitzende des Marburger „Haus der Romantik“, Frau Prof. Dr. Marita Metz-Becker, wirft in einem Vortrag anlässlich der Finissage von „Orten der Romantik“ einen Blick auf die schreibenden Frauen des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts.
Zum ersten Mal betraten Frauen um 1800 in großer Zahl das öffentliche literarische Parkett und machten sich als Schriftstellerinnen oder Salondamen einen Namen. Die Salonkultur ermöglichte mit ihrem freien Gedankenaustausch auch politische Veränderungen in der Gesellschaft, an denen Frauen wie Rahel Varnhagen, Henriette Herz oder Caroline Schlegel-Schelling maßgeblichen Anteil hatten. Der Vortrag von Prof. Dr. Marita Metz-Becker fokussiert die Situation weiblicher Intellektualität im Kontext der Französischen Revolution.
An diesem Abend feiern wir außerdem die Finissage der Ausstellung „Orte der Romantik“ mit großformatigen Fotografien von Burkhardt Schaaf, die uns vom Marburger Haus der Romantik zur Verfügung gestellt wurden.
Beginn 19.00 Uhr
Eintritt frei
(Das Gemälde oben zeigt eine Abendgesellschaft bei Anna Amalia; gemalt wurde das Aquarell 1795 von Georg Melchior Kraus.)