
Märchen von Fröschen am 19. Mai 2025
17. Mai 2025
Der HUCKEPACK Bilderbuchpreis 2025 geht an „Wirbelwind“
19. Mai 2025Zum zehnten Mal wurde am 12. Mai 2025 in Wetzlar der mit 1000,- € dotierte HUCKEPACK Bilderbuchpreis vergeben. Er ging in großer Runde im Rahmen eines pädagogischen Fachtags zur Bedeutung des Erzählens im Leben von Kindern an die argentinischen Künstlerinnen Cynthia Alonso und Dolores Battaglia, deren erstes Bilderbuch „Wirbelwind“ (Carl Auer Verlag Heidelberg) die Jury zu einem einstimmigen Wahlergebnis brachte.
Zur Preisverleihung kam die in Berlin lebende Illustratorin Cynthia Alonso, Deputy Consul Federico Franceschini vom argentinischen Konsulat in Frankfurt übernahm den Preis stellvertretend für Dolores Battaglia. Kulturdezernent Jörg Kratkey (SPD) eröffnete die Tagung mit einem Grußwort und dankte abschließend allen Organisatorinnen der Phantastischen Bibliothek Wetzlar für einen rundum gelungenen Bilderbuchtag. Das Preisgeld wurde gestiftet vom pädagogischen verlag das netz.
Der HUCKEPACK Bilderbuchpreis würdigt illustrierte Geschichten, die junge Menschen im übertragenen Sinne „huckepack“ nehmen: Bilderbücher, die Kinder halten und ermutigen und ihnen zeigen, wie sie ihren Platz im Leben finden. Er wurde 2016 in Wetzlar im Rahmen des sozialpräventiven Projekts „Vorlesen in Familien“ ins Leben gerufen, das ehrenamtliche Vorleser*innen in Familien schickt, in denen das Vorlesen aus verschiedenen Gründen keinen Raum hat. Die Vorleser*innen füllen diese Lücke durch regelmäßige Besuche, die über den Zeitraum von mindestens einem, meist mehreren Jahren laufen. Die Bilderbücher, die sie in die Familien mitnehmen, werden zuvor von einer Expert*innenrunde geprüft. Sie sollen nach Möglichkeit nicht nur eine ermutigende Geschichte erzählen, sondern sprachlich und bildästhetisch so gestaltet sein, dass sie auch mit wenig Vorerfahrung zu erfassen sind.
„Wirbelwind“ aus dem Carl Auer Verlag erzählt eine solche Geschichte. Die namenlos bleibende Ich-Erzählerin ist sehr bewegungsfreudig und eckt mit ihrem inneren Kribbeln im streng reglementierten Umfeld immer wieder an. „Ist es denn so schwer, normal zu sein?“ fragt die Mutter nach einem erneuten Vorfall in der Schule. Nur in Tante Annie erfährt das Mädchen bedingungslose Zuwendung durch die Versicherung, dass es unterschiedliche Arten gebe, seinen Weg zu gehen. Mit ihrem Verständnis ist sie die Huckepacknehmerin im Buch, die dem Kind den nötigen Halt verleiht. Die Jury wählte das Buch einstimmig aus 487 Titeln aus. In ihrer Laudatio hob Dr. Ingmarie Flimm hervor, dass hier einfach alles stimme: von dem rothaarigen, stupsnasigen Mädchen mit den kaum zu bezwingenden quirligen Locken, die sich als Leitmotiv durch alle Bilder ziehen, über die freundliche Tante, die ihrer Nichte im Leben und in der Illustration auf Augenhöhe begegnet bis hin zum Schriftsatz, der immer wieder den Bewegungsdrang des Mädchens aufgreift und Sätze in Wirbeln und Spiralen durch die wunderbar farbig gehaltenen Bilder fließen lässt.
Cynthia Alonso freute sich über die Auszeichnung ihres ersten in deutscher Sprache erschienenen Bilderbuchs und übermittelte den Gruß der in Argentinien lebenden Autorin Dolores Battaglia, für die „Wirbelwind“ ihr erstes Buch überhaupt ist. Beide fühlen ihr Buch gerade durch den wertschätzenden Ansatz des HUCKEPACK Bilderbuchpreises verstanden.
Traditionell verkündeten die mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar kooperierenden Kindertagesstätten aus Hörbach, Merkenbach und Nauborn das Ergebnis ihrer Literacy-Arbeit mit den Kinderjurys und verliehen den seit ein paar Jahren ergänzend hinzugekommenen „kleinen HUCKEPACK“ an Chris Naylor-Ballesteros’ „Frank und Bert. Die Sache mit dem Fahrradfahren“ aus dem Coppenrath-Verlag Münster und Karsten Teichs „Paul und Opa zelten“ aus dem Hildesheimer Gestenberg-Verlag. Für die jährliche Beteiligung der Kitas ist die Jury besonders dankbar, wird so doch auch der unverstellte kindliche Blick auf die Nominierungsliste berücksichtigt. Die rund um die Bücher entstandenen Projekte der Kita Schatzkiste Hörbach, der Kita Merkenbach und des Familienzentrums Nauborn wurden in kleinen Filmen präsentiert und begeisterten die über 40 Teilnehmer*innen der Tagung. Zu weiteren Titeln der Nominierungsliste fanden Workshops statt.
Weitere Informationen zum Bilderbuchpreis, den übrigen nominierten Titeln und ein Interview mit den Preisträgerinnen werden auf der Homepage eingestellt www.huckepack-bilderbuchpreis.de
Foto: Beate Schulz
v. l.: Maren Bonacker (Bibliotheksleitung), Jörg Kratkey (Kulturdezernent der Stadt Wetzlar, SPD), Tanja Weigand (Schirmherrin von „Vorlesen in Familien“ als Vertreterin des Service Clubs Inner Wheel Gießen Wetzlar), Deputy Consul Federico Franceschini vom argentinischen Konsulat Frankfurt, Cynthia Alonso (Illustratorin und Preisträgerin des HUCKEPACK Bilderbuchpreises 2025)
Bibliographie Preisträgerbuch:
Dolores Battaglia (Text) & Cynthia Alonso (Illustration): Wirbelwind. Aus dem Spanischen von Maxime Pasker. Heidelberg: Carl Auer, 2024. 36 Seiten. 19,95 €. Ab 4.
Bibliographien der von den Kinderjurys ausgezeichneten Bilderbüchern:
Chris Naylor-Ballesteros (Text & Illustration): Frank und Bert. Die Sache mit dem Fahrradfahren. Aus dem Englischen von Hanna Schmitz. Münster: Coppenrath, 2024. 40 Seiten. 15,- €. Ab 3.
Karsten Teich (Text & Illustration): Paul und Opa zelten. Hildesheim: Gerstenberg, 2024. 40 Seiten. 15,- €. Ab 4.