Vampire in der Nachbarschaft
16. August 2025Phantastischer Freitag: Das Haus der Bücher und Schatten
5. September 2025

	Datum/Zeit
	Date(s) - 14. November 2025 - 15. November 2025
Ganztägig
	Veranstaltungsort
	Phantastische Bibliothek Wetzlar
Kategorien
Potenziale fantastischer Texte für Leseförderung und literarisches Lernen
Kooperative Tagung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, der Philipps-Universität Marburg und der Phantastischen Bibliothek Wetzlar
Die meisten Kinder lieben es, von fantastischen Geschichten aus ihrer eigenen hinaus und hinein in eine Welt voller Magie und Möglichkeiten getragen zu werden. Der vor fantastischen Publikationen überquellende Buchmarkt zeugt dabei vom großen Erfolg dieses Genres. Dessen ungeachtet finden fantastische Geschichten trotz bereits lange zurückliegenden Erkenntnissen und Forderungen nur selten ihren Weg in die Literaturlisten der Schulen.
Die Diskrepanz zwischen Lektürewünschen auf der einen und dem Leseangebot auf der anderen Seite sowie das immer wieder konstatierte mangelnde Interesse von Kindern und Jugendlichen am Lesen insgesamt ist hier der Anlass, den Blick erneut auf das Leseförderpotenzial fantastischer Literatur zu lenken und dafür zu plädieren, die beflügelnde Macht der Fantasie für den schulischen Kontext stärker als bislang zu nutzen.
Die Veranstaltung ist als interdisziplinärer Austausch geplant und eignet sich damit sowohl für ein universitäres Publikum als auch für Bibliotheksangestellte, pädagogische Fachkräfte, Literatur- und Kulturvermittlerinnen und -vermittler, sowie Menschen, die es lieben, sich mit Literatur zu beschäftigen.
Sie ist als lese– und literaturpädagogische Weiterbildung beim Bundesverband Leseförderung (BVL) anerkannt und außerdem bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Fortbildungsangebot akkreditiert.
