Phantastischer Freitag mit Bernhard Stäber und Gipfelbasilisk
3. Oktober 2025Phantastischer Freitag: Christian von Aster präsentiert Ruprechts Großen Rutentest
5. Dezember 2025
Datum/Zeit
Date(s) - 31. Oktober 2025
18:30 - 23:00
Veranstaltungsort
Phantastische Bibliothek Wetzlar
Kategorien
Mit starrem Blick und gezücktem Eckzahn… so stellen wir uns heute unsere Besucherinnen und Besucher vor! Wer als Vampir vor dem Haus steht, wird von uns über die Schwelle gebeten und muss keinen Eintritt zahlen für die lange Lesesnacht der Vampire, die ganz klassisch mit Dracula beginnt (rezitiert von Michael Speckmann), zu einer Vernissage mit Bildern von Peter Atzbach lädt, mit einem launigen Vortrag über Vampire durch Friedhelm Schneidewind fortgeführt wird und mit neuen Erzählungen aus dem Miniaturenband „Tödlicher Knoblauch“ endet. Letztere wurden erstmals in ein Hörbuch umgesetzt – auch das soll in dieser schaurigen Vampirnacht präsentiert werden. Für einen musikalischen Rahmen sorgt Evgeni Laumann am Flügel – es wird also rundum schön.
Natürlich ist auch für blutrote Getränke gesorgt!
Der Abend ist die Abschlussveranstaltung des Jahresprojekts „Blut tut gut“. Er wird gefördert vom Kulturfonds der Städte Gießen und Wetzlar.
Programm (Wir bitten darum, die drei Einlasszeiten zu beachten, um zu viel Unruhe im Saal zu vermeiden):
| ab 18.00 Uhr | Einlass |
| 18.30 Uhr | Lesung aus Bram Stokers Dracula, vorgetragen von Michael Speckmann |
| 19.45 Uhr | 2. Einlass |
| Vernissage mit Peter Atzbach | |
| 20.30 Uhr | Vortrag von Friedhelm Schneidewind |
| 21.00 Uhr | 3. Einlass |
| Lesungen von Kürzestgeschichten, u.a. aus dem Miniaturenband Tödlicher Knoblauch incl. Hörbuchpräsentation | |
| ca. 22.00 Uhr | Ende |
Der Eintritt beträgt 8,00 € (erm. 5,00 €), egal, wann man kommt und wie lange man bleibt. Durch Blutspenden erworbene Gutscheine können selbstverständlich eingelöst werden. Vampire und Menschen, die sich als solche verkleidet haben, dürfen kostenlos eintreten.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
