
SM 039: Bonacker, M.: Die Faszination des Grauens
11. Juni 2025
SM 044: Kesting, M.: Die Einwanderung in den Kopf
11. Juni 2025SM 043: Stockhorst, S.: Die Geburt des Mythos aus dem Geist der Vernunft
6,50 €
Bonacker, Maren
Die Geburt des Mythos aus dem Geiste der Vernunft
Ausgewählte Untersuchungen zu mythischen Strukturen in aufklärerischen Dramen
144 Seiten
1998
Auf den ersten Blick scheinen sich in den Begriffen Aufklärung und Mythos zwei vollkommen entgegengesetzte, wenn nicht gar einander ausschließende Konzepte der Weltaneignung auszudrücken. Dennoch lässt sich gerade in scheinbar aufklärerischen Textzeugnissen ein neugewandter Mythen-Komplex nachweisen, den Hegel »Mythologie der Vernunft« nennt. Unter diesen Aspekten werden die Dramen »Der Freygeist« (1758) von Joachim Wilhelm von Brawe, »Die Pietisterey im FischbeinRocke« (1736) von Luise Adelgunde Victorie Gottsched, »Miss Sara Sampson« (1755) von Gotthold Ephraim Lessing, »Orest und Pylades« (1737/1742) von Johann Elias Schlegel und »Atreus und Thyest« (1766) von Christian Felix Weiße untersucht.
Ähnliche Produkte
-
SM 012: Niedermeier, J.: Naturwissenschaften und Technik den in utopischen Staatsromanen
4,50 €Niedermeier, Josef
Naturwissenschaften und Technik in den utopischen Staatsromanen des 16. und 17. Jahrhunderts
Von Thomas Morus bis Francis Bacon68 Seiten
1996 -
SM 027: Berners, J.: Der Untergang des Traumreiches
5,00 €Berners, Jürgen
Der Untergang des Traumreiches
Utopie, Phantastik und Traum in Alfred Kubins Roman „Die andere Seite“95 Seiten
1998 -
SM 062: Popp, S.: Shakespeare goes Gothic
5,00 €Popp, Steffen
Shakespeare goes Gothic
Horror und Phantastik im Drama am Beispiel von „King Lear“
81 Seiten
2004