
SM 061: Funk, G.: Im Labyrinth der Spiegelungen
13. Juni 2025
SM 063: Dehs, V.: Bibliographischer Führer durch die Jules-Verne-Forschung
13. Juni 2025SM 062: Popp, S.: Shakespeare goes Gothic
5,00 €
Popp, Steffen
Shakespeare goes Gothic
Horror und Phantastik im Drama am Beispiel von „King Lear“
81 Seiten
2004
Die Seminararbeit nähert sich dem englischen Klassiker mit Fragestellungen aus der Erzähltheorie und untersucht das Drama auf Schauertechniken. Auch wenn klassische Horrorfiguren wie Hexen und Geister fehlen, wird die Geschichte doch durch die außerordentliche Grausamkeit der Morde und das zentrale Thema des Wahnsinns geprägt. Deshalb wird über die Konzepte der unreliable narration und der possible worlds eine Brücke von der Dramenanalyse zur Erzähltheorie geschlagen. Im Resü-mee geht es zusätzlich um die kühne Frage, inwiefern die Phantastik ihren Ursprung in der griechischen Tragödie haben könnte.
Ähnliche Produkte
-
SM 011: Zech, S.: Warnung vor dem übermächtigen Staat
5,00 €Zech, Stefanie
Warnung vor dem übermächtigen Staat
Die Zerstörung von Sprache und Literatur in Orwells „Ninteen Eighty-Four“ und Bradburys „Fahrenheit 451“99 Seiten
1995 -
SM 018: Konieczny, E.: Figuren und Funktionen des Bösen
4,50 €Konieczny, Evelyn
Figuren und Funktionen des Bösen im Werk von Gustav Meyrink
87 Seiten
1996 -
SM 027: Berners, J.: Der Untergang des Traumreiches
5,00 €Berners, Jürgen
Der Untergang des Traumreiches
Utopie, Phantastik und Traum in Alfred Kubins Roman „Die andere Seite“95 Seiten
1998