
SM 088: Le Blanc, T.; Rüster, J. (Hg.): Glaubenswelten
17. Juni 2025
SM 090: Nix, D.: Kafka als phantastischer Erzähler
17. Juni 2025SM 089: Grande, J.: Die Wahrnehmung der Wirklichkeit
7,50 €
Grande, Jasmin
Die Wahrnehmung der Wirklichkeit
Zu ausgewählten Prosawerken Alexander Lernet-Holenias
130 Seiten
2005
Der Begriff der Wirklichkeit kann innerhalb der ausgesuchten Werke Lernet-Holenias in vier Bedeutungsvarianten eingeteilt werden:
Die Basis ist eine apodiktische Grundwirklichkeit, die von den Protagonisten vermisst und in der Vergangenheit vermutet wird. Diese Grundwirklichkeit soll eine von außen, nicht vom Menschen geschaffene, die Welt, wie sie ist, darstellende Wirklichkeit sein. Diese wird von allen Protagonisten gleich wahrgenommen und lässt keine Interpretationsunterschiede zu.
Mit der ›objektiven‹ Wirklichkeit ist eine von allen wahrgenommene Wirklichkeit gemeint. Allein die Wahrnehmung der Charaktere ist unterschiedlich, und daher wird auch die Wirklichkeit unterschiedlich empfunden und verstanden. Objektiv ist sie nur aufgrund der parallelen Wahrnehmungen.
Die ›subjektive‹ Wirklichkeit bezeichnet die innerhalb des Bewusstseins einer Figur erlebte Wirklichkeit, wie zum Beispiel während eines Traums oder auf dem Helweg.
Die letzte Möglichkeit der Wirklichkeitswahrnehmung besteht in der Verschmelzung der subjektiven mit der objektiven Wirklichkeit.
Diese vier Punkte zeigen nicht nur die Vielfalt der vorgefundenen Wirklichkeiten, sondern auch den zunehmenden Zerfall der Wirklichkeiten in die jeweilige Wahrnehmung. Als Reaktion auf eine chaotische Welt vermischen sich in den Figuren Lernet-Holenias die Bewusstseins und Realitätsebenen.
Ähnliche Produkte
-
SM 030: Tzschaschel, R.: Der Zukunftsroman in der Weimarer Republik
9,00 €Tzschaschel, Rolf
Der Zukunftsroman in der Weimarer Republik
Eine geschichtswissenschaftliche Untersuchung
194 Seiten
2002 -
SM 019: Reiter, R.: Das dämonische Diesseits
6,50 €Reiter, Ralf
Das dämonische Diesseits
Phantastisches Erzählen in den Romanen „Walpurgisnacht“ und „Der weiße Dominikaner“ von Gustav Meyrink
137 Seiten
1997 -
SM 027: Berners, J.: Der Untergang des Traumreiches
5,00 €Berners, Jürgen
Der Untergang des Traumreiches
Utopie, Phantastik und Traum in Alfred Kubins Roman „Die andere Seite“95 Seiten
1998