
SM 103: Frings, S.: Alte Götter, neue Welten
23. Juni 2025
SM 105: Le Blanc, T.; Twrsnick, B. (Hg.): Romantische Frauen
9. Juli 2025SM 104: Assmann, P. (Hg.): Alfred Kubin und die Phantastik
18,00 €
Assmann, Peter
Alfred Kubin und die Phantastik
Ein aktueller Forschungsrundblick
264 Seiten
2011
Das im vorliegenden Band präsentierte Spektrum der Forschungsperspektiven reicht von intensiven Werkinterpretationen des Romans »Die andere Seite«, verbunden mit entsprechenden Kontextualisierungen im Hinblick auf kulturpolitische, mentalitätshistorische, aber natürlich auch philosophische Zusammenhänge, bis hin zu grundsätzlichen Fragestellungen einer Esoterikforschung. Auffallend ist bei allen Beiträgen die konsequente Ausrichtung auf ein »Greifbarmachen« von Kubins so differenzierter Weltsicht, gleichsam ein Strukturieren des Kubinesken unter dem Vorzeichen der internationalen Phantastikforschung. Die Diskussion einer konkreten kulturpolitischen Positionierung von Leben und Werk des Künstlers zu unterschiedlichen Zeiten mit besonderem Augenmerk auf die Zeit des Nationalsozialismus oder differenzierte Erörterungen zur Frage des Humors bei Alfred Kubin markieren hier ebenfalls zentrale Betrachtungsperspektiven.
Die breite Vielfalt der einzelnen Beiträge repräsentiert in besonderer Weise Kubins immense Fähigkeit unterschiedliche bildnerische und literarische Quellen zu seiner speziellen Weltsicht »der anderen Seite« zusammenzuführen und umzuformen. Sein konsequent narratives Kunstwollen in Verbindung mit stets auf tiefer liegende Schichten zielende Verweisstrukturen der Interpretation der jeweils vorgestellten Erzählzusammenhänge stellt Kubin gerade im Kontext der in diesem Band vorgestellten wissenschaftlichen Beiträge als Ausnahmekünstler einer »anderen Moderne« des 20. Jahrhunderts vor. Seine frappante Fähigkeit der Bildtransformation in steter Rückkoppelung mit den Erkenntnis- und Interpretationsperspektiven des Betrachters machen sein Werk auch in einer daraus resultierenden Zusammenhangsperspektive mit aktuellen Kunsttendenzen von neuem interessant.
- Der Band enthält die Beiträge:
- Annegret Hoberg: Alfred Kubin und der ›Blaue Reiter‹ – ‚Phantastisches‘ und ‚Seelisches‘ verbinden
- Hans Richard Brittnacher: Reisen in den Untergang. Alfred Kubin als Illustrator Edgar Allan Poes
- Andreas Geyer: »Magische Korrespondenzen«. Ernst Jüngers Begegnungen mit Alfred Kubin
- Clemens Ruthner: Traum(kolonial)reich. Die andere Seite als literarische Versuchstation des k.u.k. Weltuntergangs
- Marco Frenschkowski: Okkultismus und Phantastik. Alteritätsforschungen im Dialog
- Sabine Coelsch-Foisner: Die Störästhetik fantastischer Texte
- Markus May: Kubins Heterotopien
- Clemens Brunn: Der Wille zum Machen. Anmerkungen zu Kubins Nietzsche-Rezeption und zu seiner Philosophie einer Ästhetisierung der Welt durch die schöpferische Wirklichkeitsflucht
- Herbert Jansen: »Erhabene Situationen können der Lächerlichkeit, dem Hohne, der Ironie verfallen.« Humor in Alfred Kubins Roman »Die andere Seite«
- Bettina Twrsnick: Mit Kubin an der Bildungsfront
- Peter Assmann: Alfred Kubin, 50 Jahre nach seinem Tod. Einige perspektivische Rezeptionsfragestellungen
- Birgit Kirchmayr: »… diese stummen Geister der Auflehnung«. Alfred Kubin und der Nationalsozialismus
Ähnliche Produkte
-
SM 021: Le Blanc, T.; Twrsnick, B. (Hg.): Traumreich und Nachtseite Teil 2
8,00 €Le Blanc, Thomas; Twrsnick, Bettina (Hrsg.)
Traumreich und Nachtseite 2
Die deutschsprachige Phantastik zwischen Décadence und Faschismus
Tagungsband 1996172 Seiten
2001
-
SM 022: Rimmel, K.: Der Dummling und seine Metamorphosen
8,00 €Rimmel, Karola
Der Dummling und seine Metamorphosen in den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm als prototypische Figur des Erziehungsbuches
200 Seiten
1999 -
SM 074: Rüster, J.: The Turtle Moves!
7,00 €Rüster, Johannes
The Turtle Moves!
Kosmologie und Theologie in den Scheibenweltromanen Terry Pratchetts
155 Seiten
2003