logo_biblio
✕
Keine Ergebnisse gefunden. Alle Ergebnisse anzeigen
Menü
✕
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Presse
    • Ausschreibungen
  • Buchtipps
    • Zeitlos gut
    • Kinderbücher
    • Bilderbücher
    • Von Fans für Fans
    • Phantastik Bestenliste
  • Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Montagsmärchen
    • Tagungen
    • Ausstellungen
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ausleihe
    • Online Recherche
    • Newsletter
    • Raumbuchungen
    • Besondere Angebote
      • Bibliotheksführungen
      • Abrufangebote
      • Das Sprach-Spiel-Casino
      • Thematische Bücherkisten
      • Lieblingsbücher
      • Bilderbuchschätze
      • Kindergeburtstage
      • AG Jugendliteratur und Kreatives Schreiben
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Räume
      • Bilderbuchcafé
      • Kinder- und Jugendbibliothek
      • Märchen und Sagen
      • Fantasy
      • Phantastik
      • Horror
      • Science-Fiction
      • Utopien und Dystopien
      • Ausgewählte Sachbücher
      • Sekundärliteratur und Zeitschriften
      • Fantasy- und Science-Fiction-Serien
      • Bibliophile
      • Forum Sprache & Literacy
      • Mehrsprachige Kinder- und Jungendliteratur
    • Geschichte
    • Trägerschaft
    • Spenden und Zustiftungen
    • Auszeichnungen
    • Presse
    • Förderkreis der Phantastischen Bibliothek
    • Mitgliedschaften, Patenschaften und Kooperationen
  • Abteilungen
    • Vorlesen in Familien
      • Angebote für VorleserInnen
    • Zentrum für Literatur
    • Forum Sprache und Literacy
    • Future Life
  • Publikationen
logo_biblio
✕
Keine Ergebnisse gefunden. Alle Ergebnisse anzeigen
E-Mail
Facebook
Instagram
YouTube
Ausleihe
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Presse
    • Ausschreibungen
  • Buchtipps
    • Zeitlos gut
    • Kinderbücher
    • Bilderbücher
    • Von Fans für Fans
    • Phantastik Bestenliste
  • Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Montagsmärchen
    • Tagungen
    • Ausstellungen
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ausleihe
    • Online Recherche
    • Newsletter
    • Raumbuchungen
    • Besondere Angebote
      • Bibliotheksführungen
      • Abrufangebote
      • Das Sprach-Spiel-Casino
      • Thematische Bücherkisten
      • Lieblingsbücher
      • Bilderbuchschätze
      • Kindergeburtstage
      • AG Jugendliteratur und Kreatives Schreiben
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Räume
      • Bilderbuchcafé
      • Kinder- und Jugendbibliothek
      • Märchen und Sagen
      • Fantasy
      • Phantastik
      • Horror
      • Science-Fiction
      • Utopien und Dystopien
      • Ausgewählte Sachbücher
      • Sekundärliteratur und Zeitschriften
      • Fantasy- und Science-Fiction-Serien
      • Bibliophile
      • Forum Sprache & Literacy
      • Mehrsprachige Kinder- und Jungendliteratur
    • Geschichte
    • Trägerschaft
    • Spenden und Zustiftungen
    • Auszeichnungen
    • Presse
    • Förderkreis der Phantastischen Bibliothek
    • Mitgliedschaften, Patenschaften und Kooperationen
  • Abteilungen
    • Vorlesen in Familien
      • Angebote für VorleserInnen
    • Zentrum für Literatur
    • Forum Sprache und Literacy
    • Future Life
  • Publikationen
  • Home
  • Schriftenreihe und Materialien
  • SM 105: Le Blanc, T.; Twrsnick, B. (Hg.): Romantische Frauen
Cover Schriftenreihe und Materialien Band 104 "Alfred Kubin und die Phantastik"
SM 104: Assmann, P. (Hg.): Alfred Kubin und die Phantastik
23. Juni 2025
Cover Schriftenreihe und Materialien Band 106 "Die unbekannte Seite Michael Endes"
SM 106: Müllneritsch, H.: Die unbekannte Seite Michael Endes
9. Juli 2025
Cover Schriftenreihe und Materialien Band 105 "Romantische Frauen"

SM 105: Le Blanc, T.; Twrsnick, B. (Hg.): Romantische Frauen

14,00 €

Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick (Hg.)

Romantische Frauen

Die Frau als Autorin und als Motiv von der Romantik bis zur romantic fantasy
Tagungsband 2009

191 Seiten
2011

 

Kategorie: Schriftenreihe und Materialien Schlagwörter: Frauen Phantastik Romantik Schriftenreihe und Materialien Tagung Tagungsband Wetzlarer Tage der Phantastik Marke: Sekundärliteratur
Share
0
Beschreibung

Beim »deutschen Exportschlager Romantik« denkt man unweigerlich an große Gefühle, an Naturschwärmerei, an Verklärung, an Rückzug in die Innerlichkeit. Die deutsche literarische Romantik, die den ungefähren Zeitraum vom Ende des 18. bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts umspannte, war jedoch eingebunden in eine Zeit großer politischer Umwälzungen. Immerhin wurde 1848 mit der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche erstmalig ein demokratisch gewähltes Parlament mit einer demokratischen Verfassung errichtet.
War die Romantik also eine Flucht aus und vor einer Politik, die viel zu schnell das Gesicht der Welt veränderte – oder war sie eine bewusst subjektive Antwort in individueller Sichtweise darauf? Konnte sie damit neues gesellschaftliches Denken transportieren, ihren eigenen Teil zur bürgerlichen Emanzipation in der Überwindung des Feudalstaates beitragen, gar den Beginn der Frauenemanzipation in einer durchgehend männlich beherrschten Welt für sich in Anspruch nehmen? War dafür Bettine Brentano, die ihre persönliche Goethe-Verehrung literarisch hemmungslos auslebte und als Bettine von Arnim in Berlin einen politisch aktiven Salon führte, ein Vorbild? Deshalb wird in den Essays dieses Bandes nach der Rolle der Frau im realen Leben, in Politik und Literatur in der Epoche der Romantik gefragt, die Frau wird sowohl als aktive Schreiberin als auch als Motiv, als Projektionsfläche, als Thema fokussiert – damit wird ein Bogen
Band 106 Helga Müllneritsch: Die unbekannte Seite Michael Endes Zur Symbolik in der Geschichtensammlung Der Spiegel im Spiegel. Ein Labyrinth
140 Seiten – Januar 2011 – € 8,00
Michael Endes 1983 verfasste Erzählsammlung »Der Spiegel im Spiegel. Ein Labyrinth« lässt sich zweifelsfrei in die Tradition der phantastischen Literatur eingliedern; zusätzlich ist jedoch ein deutlicher Bezug zur phantastischen Malerei und hier vor allem zu den Werken seines Vaters Edgar Ende vorhanden. Inspiriert von den Bildern seines Vaters schuf Michael Ende die dreißig Texte umfassende Geschichtensammlung, in der einerseits jede Erzählung für sich selbst eine mehr oder weniger abgeschlossene Handlung bildet, andererseits jedoch stets durch gewisse, in unterschiedlichen Kontexten auftretende Elemente mit den anderen Texten verknüpft ist.
geschlagen von der historischen Epoche zur Gegenwart, zur phantastischen Literatur des 20. Jahrhunderts, bis hin zur derzeit hochaktuellen romantic fantasy. Welche Themen und Motive der sogenannten »Schwarzen Romantik« erfahren derzeit eine Renaissance – wie zum Beispiel die Vampirthematik –, und warum tun sie das? Der Band enthält die Vorträge, die anlässlich der internationalen literarischen Tagung »Romantische Frauen – 29. Wetzlarer Tage der Phantastik« im September 2009 in Wetzlar gehalten wurden, jeweils in erweiterter Fassung:

  • Jutta Osinski: Liebe, Tod und Poesie. Die großen Themen der Romantik
  • Jochen Strobel: »Ich werde noch oft mit leichtem Herzen Scherz und List durchwühlen«. Bettine von Arnim (1785 – 1859) – eine Autorin zwischen Romantik und Vormärz
  • Daniel Tobias Seger: Die Geburt eines Dämons aus dem Geiste einer Frau. Mary Shelleys »Frankenstein«
  • Martin A. Völker: »Umstrahlt vom Adel sittlicher Schönheit«. Humor und Konvention bei Emilie Lohmann (1783 – 1830)
  • Karin Rinn: Sehnsucht nach einer besseren Welt. Starke Frauen und romantische Geschichtsbetrachtung
  • André Vieregge: Dämonisierte Weiblichkeit. Zur Bedrohung durch sexuelle Emanzipation in den Texten der Schwarzen Romantik
  • Friedhelm Schneidewind: Liebe mit Biss. Romantische Frauen und ihre Abkömmlinge in der modernen Vampirliteratur
  • Martin Wambsganß: Küsst du noch oder beißt du schon? Vampire, Keuschheit und die dunkle Romantik wilder Gefährtinnen
  • Manuel Bauer: Geselligkeit in »sehr gemischten Kreisen«. Der literarische Salon der Romantik

Ähnliche Produkte

  • Cover Schriften und Materialien Band 2

    Ausverkauft!

    SM 002: Guthörl, S.: Öffentlichkeits- und Programmarbeit

    Stefanie Guthörl

    Öffentlichkeit und Programmarbeit einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek am Beispiel der Phantastischen Bibliothek Wetzlar

    Leider vergriffen!

    3,50 €
    Weiterlesen
  • Cover Schriftenreihe und Materialien Band 24 "Visionäre Botschaften"

    SM 024: Bernard, V.: Visionäre Botschaften

    Bernhard, Veronika

    Visionäre Botschaften
    Signale utopischer Städte

    120 Seiten
    1997

    5,00 €
    In den Warenkorb
  • Cover Schriftenreihe und Materialien Band 62 "Shakespeare goes Gothic"

    SM 062: Popp, S.: Shakespeare goes Gothic

    Popp, Steffen

    Shakespeare goes Gothic

    Horror und Phantastik im Drama am Beispiel von „King Lear“

    81 Seiten
    2004

    5,00 €
    In den Warenkorb

Footer Menü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Links

  • Future Life
  • Huckepack Bilderbuchpreis
  • Phantastik Bestenliste

Neuste Beiträge

  • Märchen von wundersamem Gesang am 13. Oktober 2025
  • Märchen von der Liebe am 20. Oktober 2025
  • An den Spieltisch – fertig – los! ab dem 22. Oktober 2025
  • Nina Blazon: Siebengeschichten am 24. Oktober 2025
  • Märchen von Gruselwesen am 27. Oktober 2025

Suche

Newsletter

Unser Newsletter erscheint einmal im Monat. Die Anmeldung ist kostenlos und eine Abmeldung ist jederzeit möglich!

Dieses Feld wird benötigt.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© Phantastische Bibliothek Wetzlar | Powered by WordPress | Made by DID²

✕

Warenkorb

Weiter zur Kasse
Einkauf fortsetzen Warenkorb anzeigen
  • Shop
  • 2 Warenkorb