
SM 105: Le Blanc, T.; Twrsnick, B. (Hg.): Romantische Frauen
9. Juli 2025
SM 109: Le Blanc, T.; Gebhardt, L. (Hg.): Phantastik aus Japan
9. Juli 2025SM 106: Müllneritsch, H.: Die unbekannte Seite Michael Endes
8,00 €
Helga Müllneritsch
Die unbekannte Seite Michael Endes
Zur Symbolik in der Geschichtensammlung „Der Spiegel im Spiegel. Ein Labyrinth“
140 Seiten
2011
Michael Endes 1983 verfasste Erzählsammlung »Der Spiegel im Spiegel. Ein Labyrinth« lässt sich zweifelsfrei in die Tradition der phantastischen Literatur eingliedern; zusätzlich ist jedoch ein deutlicher Bezug zur phantastischen Malerei und hier vor allem zu den Werken seines Vaters Edgar Ende vorhanden. Inspiriert von den Bildern seines Vaters schuf Michael Ende die dreißig Texte umfassende Geschichtensammlung, in der einerseits jede Erzählung für sich selbst eine mehr oder weniger abgeschlossene Handlung bildet, andererseits jedoch stets durch gewisse, in unterschiedlichen Kontexten auftretende Elemente mit den anderen Texten verknüpft ist.
Ähnliche Produkte
-
SM 029: Knobloch, M.: Romanstruktur […] in Hanns Heinz Ewers‘ Roman „Der Zauberlehrling“
6,50 €Knobloch, Marion
Romanstruktur, Genremerkmale und Erzählstruktur in Hanns Heinz Ewers‘ Roman „Der Zauberlehrling“
130 Seiten
1997 -
SM 012: Niedermeier, J.: Naturwissenschaften und Technik den in utopischen Staatsromanen
4,50 €Niedermeier, Josef
Naturwissenschaften und Technik in den utopischen Staatsromanen des 16. und 17. Jahrhunderts
Von Thomas Morus bis Francis Bacon68 Seiten
1996 -
SM 002: Guthörl, S.: Öffentlichkeits- und Programmarbeit
3,50 €Stefanie Guthörl
Öffentlichkeit und Programmarbeit einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek am Beispiel der Phantastischen Bibliothek Wetzlar
Leider vergriffen!