
SM 009: Furch, K.: Die Wiederkehr des Mythos
10. März 2025
SM 012: Niedermeier, J.: Naturwissenschaften und Technik den in utopischen Staatsromanen
10. März 2025SM 011: Zech, S.: Warnung vor dem übermächtigen Staat
5,00 €
Zech, Stefanie
Warnung vor dem übermächtigen Staat
Die Zerstörung von Sprache und Literatur in Orwells „Ninteen Eighty-Four“ und Bradburys „Fahrenheit 451“
99 Seiten
1995
In einer vergleichenden Gegenüberstellung von Orwells Anti-Utopie und Bradburys Science-Fiction-Roman werden die in den beiden Werken aufgezeigten Methoden der Manipulation von Sprache und Literatur sowie ihre missbräuchliche Verwendung durch den Staat als Machtinstrument dargelegt.Dabei verweist die Verfasserin auch auf historische Erscheinungen in den USA und in Großbritannien, die den beiden Autoren als Anregungen dienten, und geht in einem Exkurs auf analoge Propagandamethoden des Dritten Reichs ein.
Ähnliche Produkte
-
SM 007: Grein, B.: Von Geisterschlössern und Spukhäusern
5,00 €Grein, Birgit
Von Geisterschlössern und Spukhäusern
Das Motiv des gothic castle von Horace Wallpole bis Stephen King
100 Seiten
1995
-
SM 025: Fischer, J.: Literatur zwischen Traum und Wirklichkeit
7,50 €Fischer, Jens Malte
Literatur zwischen Traum und Wirklichkeit
Studien zur Phantastik174 Seiten
1998 -
SM 001: Haufschild, T.: Literarische Utopien und Anti-Utopien
3,50 €Thomas Haufschild, Nina Hanenberger
Literarische Utopien und Anti-Utopien
Eine vergleichende Betrachtung56 Seiten
2. Auflage, 1999