
SM 021: Le Blanc, T.; Twrsnick, B. (Hg.): Traumreich und Nachtseite Teil 2
10. März 2025
SM 022: Rimmel, K.: Der Dummling und seine Metamorphosen
7. April 2025SM 018: Konieczny, E.: Figuren und Funktionen des Bösen
4,50 €
Konieczny, Evelyn
Figuren und Funktionen des Bösen im Werk von Gustav Meyrink
87 Seiten
1996
In Gustav Meyrinks Romanen und Erzählungen spielt das Böse eine besondere Rolle. Es wird von markanten Figuren verkörpert, die schon äußerlich negativ auffallen oder gar abstoßen und die all ihr Wirken dem Prinzip unterordnen, andere Menschen zum Bösen zu verführen.
Dabei steht die schicksalhafte Verstrickung der Figuren im Vordergrund: dass sie zumeist nicht anders handeln können. Sie sind okkulten Mächten willenlos ausgeliefert.Die Autorin verknüpft in ihrer Arbeit das Werk mit der Biographie des Autors und mit der literarischen Tradition des Bösen.
Ähnliche Produkte
-
SM 030: Tzschaschel, R.: Der Zukunftsroman in der Weimarer Republik
9,00 €Tzschaschel, Rolf
Der Zukunftsroman in der Weimarer Republik
Eine geschichtswissenschaftliche Untersuchung
194 Seiten
2002 -
SM 024: Bernard, V.: Visionäre Botschaften
5,00 €Bernhard, Veronika
Visionäre Botschaften
Signale utopischer Städte120 Seiten
1997 -
SM 021: Le Blanc, T.; Twrsnick, B. (Hg.): Traumreich und Nachtseite Teil 2
8,00 €Le Blanc, Thomas; Twrsnick, Bettina (Hrsg.)
Traumreich und Nachtseite 2
Die deutschsprachige Phantastik zwischen Décadence und Faschismus
Tagungsband 1996172 Seiten
2001