Abrufangebote
für Kitas, Schulen, Fachkonferenzen
Wir bieten Abrufangebote für Kitas, Schulen und Fachkonferenzen zu verschiedenen Themen an.
Infos, Anfragen und Anmeldungen:
Zentrum für Literatur

Maren Bonacker
ist seit 2020 Leiterin der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und arbeitet zusätzlich freiberuflich als Journalistin und Referentin zum Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, war für den Deutschen Jugendliteraturpreis (Sparte Bilderbuch) tätig und ist heute Mitglied der Jury für den Rattenfänger Literaturpreis der Stadt Hameln sowie für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis. Für ihre journalistische Arbeit und den Einsatz für Kinderliteratur wurde sie mehrfach für den avj-Medienpreis nominiert, den sie 2019 gewann.
Als Lese- und Literaturpädagogin überlegt sie sich immer wieder aufs Neue, welche Themen für Kinder spannend sind und wie sie sich am besten vermitteln lassen.
Übersicht Seminare (Auswahl)
- Das neue Lieblingsbuch – aktuelle Bilder- und Kinderbücher (individuell auf die Zielgruppen Kita oder Grundschule zugeschnitten)
- „Was soll ich denn lesen?“ Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur (individuell auf die Zielgruppen Schulklassen, Fachkonferenz oder literarischer Elternabend zugeschnitten)
- Von R.L. Stine zu E.A. Poe – über vermeintlichen Trash zur Hochliteratur
- Mythen in Tüten – mit Fantasy das Interesse an klassischer Literatur wecken
- Phantastische Literatur im Unterricht

Dr. Karin Rinn
ist nicht nur Lehrerin und Fachberaterin für die Bildungssprache Deutsch, sondern auch ausgebildete Schreibpädagogin. Ihre Ausbildung hat sie im Institut für Kreatives Schreiben in Freiburg gemacht.
Sie gehört außerdem der Jury für den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar an und leitet die AG Jugendliteratur im Zentrum für Literatur.
Übersicht Seminare
- Lebendig und interessant
erzählen – Übungen und Techniken zum Kreativen Schreiben