Stiftung Phantastische Bibliothek
Bereits im Jahre 2003 wurde damit begonnen, eine neue Rechtsform für die Bibliothek zu finden und die bisherige geteilte Trägerschaft in eine einheitliche zu überführen. Nach intensiven und nicht immer spannungsfreien Verhandlungen zwischen den Freunden und Förderern der Bibliothek und der Stadt Wetzlar wurde ein Modell entwickelt, das die Übergabe der Bibliothek an einen neuen Träger beinhaltet, dem die Stadt für die Erfüllung der Kernaufgaben denjenigen Finanzbetrag zuweist, den die Stadt in den Jahren zuvor für diese Einrichtung getragen hat.
Da die Phantastische Bibliothek mit ihrem umfangreichen Angebot sowohl Landesaufgaben erfüllt als auch die regionale Wirtschaft in Sponsorkonzepte einbindet, sind diese Bereiche in der Vergangenheit nicht über die Stadtverwaltung und den städtischen Haushalt, sondern über den Förderkreis und die Phantastik-Stiftung abgewickelt worden. Diese Konstruktion mit geteilter Verantwortlichkeit, die in den Anfängen der Bibliothek sinnvoll und praktisch war, führte zuletzt zu großen Synergieverlusten und Unklarheiten in der Verantwortung nach außen und zeigte sich für die gewachsene Bedeutung der Bibliothek als nicht mehr zeitgemäß. Als neuer Träger wurde am 14. Februar 2006 die Stiftung bürgerlichen Rechts mit dem Namen »Phantastische Bibliothek Wetzlar« errichtet. Dazu haben 19 Personen sowohl aus Wetzlar und Umgebung als auch aus ganz Deutschland aus ihrem privaten Vermögen Stiftungskapital eingebracht, so dass gemeinsam mit der bereits vorhandenen Stiftung sowie 24 weiteren mittlerweile eingestiegenen Stiftern aktuell ein Vermögen von rund 1,4 Mio. Euro zur Verfügung steht.

Gründungsmitglieder der Stiftung "Phantastische Bibliothek Wetzlar"
Stiftungsdaten
Phantastische Bibliothek Wetzlar gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts
Verleihung der Rechtsfähigkeit durch Verfügung des Regierungspräsidiums Gießen vom 15. Februar 2006
Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch Bescheid des Finanzamtes Gießen vom 06. Dezember 2018
Vorstand
Thomas Le Blanc, Maren Bonacker
Aufsichtsrat
Wolfgang Hofmann (Vors.), Elfriede Geier, Christiane Le Blanc-Schmidt, Edmund Wild, Dr. Lars Witteck
Gründungsstifter (19)
Hartmut Bäumer, Maren Bonacker, Gerd Braun, Elfriede Geier, Wolfgang Hofmann, Detlef Hohendahl, Ingeborg Keiner, Jürgen Keiner, Waldemar Kumming †, Thomas Le Blanc, Christiane Le Blanc-Schmidt, Falko Löffler, Prof. Dr. Peter von Möllendorff, Dr. Susanne Päch-Franke, Dr. Johannes Rüster, Thomas Schlück, Wolfgang Thadewald †, Bettina Twrsnick, Edmund Wild
Zustifter (24)
Klaus Anhalt, Frank Bäcker, Erhard K. Breidenstein, Karl-Ulrich Burgdorf, Horst Draudt, Prof. Dr. Rainer Eisfeld, Prof. Dr. Hans Esselborn, Carl-Peter Greis, Marina Gust-Brake, Manfred Kinne, Angelika Kunkel, Prof. Dr. Holger Mey, Jana Paschkes, Reinhard Rauscher, Thomas Recktenwald, Hermann Ritter, Jörg Ritter, Friedhelm Schneidewind, Sebastian Seidel, Dr. Jörg Weigand, Prof. Dr. Dietrich Werner, Hagen Zboron †, Ulrike Zboron-Schneider, Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Bezirksverein Mittelhessen, Land Hessen
Unsere Konten für Spenden und Zustiftungen lauten:
IBAN: DE82 5155 0035 0002 0600 02
BIC: HELADEF1WET (Sparkasse Wetzlar)
IBAN: DE49 5139 0000 0012 9129 00
BIC: VBMHDE5F (Volksbank Mittelhessen)