
SM 105: Le Blanc, T.; Twrsnick, B. (Hg.): Romantische Frauen
9. Juli 2025
SM 109: Le Blanc, T.; Gebhardt, L. (Hg.): Phantastik aus Japan
9. Juli 2025SM 106: Müllneritsch, H.: Die unbekannte Seite Michael Endes
8,00 €
Helga Müllneritsch
Die unbekannte Seite Michael Endes
Zur Symbolik in der Geschichtensammlung „Der Spiegel im Spiegel. Ein Labyrinth“
140 Seiten
2011
Michael Endes 1983 verfasste Erzählsammlung »Der Spiegel im Spiegel. Ein Labyrinth« lässt sich zweifelsfrei in die Tradition der phantastischen Literatur eingliedern; zusätzlich ist jedoch ein deutlicher Bezug zur phantastischen Malerei und hier vor allem zu den Werken seines Vaters Edgar Ende vorhanden. Inspiriert von den Bildern seines Vaters schuf Michael Ende die dreißig Texte umfassende Geschichtensammlung, in der einerseits jede Erzählung für sich selbst eine mehr oder weniger abgeschlossene Handlung bildet, andererseits jedoch stets durch gewisse, in unterschiedlichen Kontexten auftretende Elemente mit den anderen Texten verknüpft ist.
Ähnliche Produkte
-
SM 022: Rimmel, K.: Der Dummling und seine Metamorphosen
8,00 €Rimmel, Karola
Der Dummling und seine Metamorphosen in den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm als prototypische Figur des Erziehungsbuches
200 Seiten
1999 -
SM 062: Popp, S.: Shakespeare goes Gothic
5,00 €Popp, Steffen
Shakespeare goes Gothic
Horror und Phantastik im Drama am Beispiel von „King Lear“
81 Seiten
2004 -
SM 074: Rüster, J.: The Turtle Moves!
7,00 €Rüster, Johannes
The Turtle Moves!
Kosmologie und Theologie in den Scheibenweltromanen Terry Pratchetts
155 Seiten
2003