
SM 074: Rüster, J.: The Turtle Moves!
13. Juni 2025
SM 076: Le Blanc, T.; Twrnsick, B. (Hg.): Die phantastische Stadt
17. Juni 2025SM 075: Dehs, V. u.a. (Hg.): Jules Verne
18,00 €
Dehs, Volker; Junkerjürgen, Ralf
Jules Verne
Stimmen und Deutungen zu seinem Werk
375 Seiten
2005
Kategorie: Schriftenreihe und Materialien
Schlagwörter: Jules Verne Schriftenreihe und Materialien
Marke: Sekundärliteratur
Beschreibung
- Julius Jakob Honegger: Julius Verne
- Leopold Federmair: Entzaubern – verzaubern. Zu den außergewöhnlichen Reisen Jules Vernes
- Daniel Compère und Charles-Philippe Scheinhardt: Jules Verne als Schriftsteller
- Olivier Dumas: Unter entwürdigender Fuchtel. Die Korrespondenz Hetzel – Verne
- Jules Verne und Pierre-Jules Hetzel: Vorwort zu den »Außergewöhnlichen Reisen« Jules Verne: Brief an Eugène Hennebert
- Jules Verne: »Jules Verne sagt, dass der Roman bald sterben wird«
- Jules Verne: Die Lösung geistiger Aufgaben durch Phantasie
- Théophile Gautier: Die imaginären Reisen des Herrn Jules Verne
- George Sand und Jules Verne: Briefe vom 25. und 26. Juli 1865
- Jean Cocteau: Die Wirklichkeit kopiert den Traum
- Arno Schmidt: Dichter & ihre Gesellen: Jules Verne
- Roland Barthes: Nautilus und Trunkenes Schiff
- Michel Foucault: Die Fabel hinter der Fabel
- Arthur Bruce Evans: Literarische Intertexte in Jules Vernes Außergewöhnlichen Reisen
- Reinhold R. Grimm: Der ›wissenschaftliche‹ Roman als Paradigma des Populärromans. Zu Jules Vernes »Cinqsemaines en ballon«
- Helene Harth: Paris im 20. Jahrhundert. Eine Vision Jules Vernes
- Ralf Junkerjürgen: »Alles im Crescendo«. Jules Vernes Romankonzeption und Erzähltechniken
- Jürgen Ritte: Deutschland, Deutsches und Deutsche bei Jules Verne
- Wolfgang Thadewald und Volker Dehs: Hartleben & Co. Über die ersten Jules-Verne-Übersetzungen in deutscher Sprache
- Volker Dehs: Die Galerie der ungeschlüpften Eier.Jules Vernes Bühnenwerke
- Brian Taves: Die Romane und wieder entdeckten Filme von Michel (Jules) Verne
- James W. Maertens: Zwischen Jules Verne und Walt Disney
- Jules Verne: Eine ideale Stadt
Ähnliche Produkte
-
SM 018: Konieczny, E.: Figuren und Funktionen des Bösen
4,50 €Konieczny, Evelyn
Figuren und Funktionen des Bösen im Werk von Gustav Meyrink
87 Seiten
1996 -
SM 029: Knobloch, M.: Romanstruktur […] in Hanns Heinz Ewers‘ Roman „Der Zauberlehrling“
6,50 €Knobloch, Marion
Romanstruktur, Genremerkmale und Erzählstruktur in Hanns Heinz Ewers‘ Roman „Der Zauberlehrling“
130 Seiten
1997 -
SM 006: Breitenfeld, A.: Begegnungen mit außerirdischen Lebensformen.
5,00 €Anette Breitenfeld
Begegnungen mit außerirdischen Lebensformen
Untersuchungen zur Science-Fiction-Literatur der DDR
189 Seiten
1995