
SM 078: Figatowski, B.: Zwischen utopischer Idee und Wirklichkeit
17. Juni 2025
SM 080: Le Blanc, T.: Der Tod und die Mennyms
17. Juni 2025SM 079: Kehr, E.: Die wiederbezauberte Welt
6,00 €
Kehr, Eike
Die wiederbezauberte Welt
Natur und Ökologie in Tolikiens „The Lord of the Rings“
110 Seiten
2003
Ohne Zweifel steht Tolkiens Fiktionalwelt, in der die Präsenz der Natur stets spürbar ist, in deutlichem Kontrast zu den grauen Straßen und Fabrikschornsteinen moderner Großstädte. Tolkiens Imagination ist buchstäblich in der Erde verwurzelt, er verwendet die Natur auf vertrautere und kraftvollere Weise als jeder andere zeitgenössische Schriftsteller. Die Arbeit beschreibt die Tiefe von Tolkiens Naturschilderungen und vergleicht den Umgang mit der Natur in Mittelerde mit ökologischen Fragen unserer Realwelt.
Ähnliche Produkte
-
SM 027: Berners, J.: Der Untergang des Traumreiches
5,00 €Berners, Jürgen
Der Untergang des Traumreiches
Utopie, Phantastik und Traum in Alfred Kubins Roman „Die andere Seite“95 Seiten
1998 -
SM 023: Döffinger, B.: Das Ende des Dritten Zeitalters
6,50 €Döffinger, Birgit
Das Ende des Dritten Zeitalters
Tolkiens „Herr der Ringe“ zwischen Hochliteratur und populärem Fantasyroman148 Seiten
1997 -
SM 024: Bernard, V.: Visionäre Botschaften
5,00 €Bernhard, Veronika
Visionäre Botschaften
Signale utopischer Städte120 Seiten
1997