
SM 018: Konieczny, E.: Figuren und Funktionen des Bösen
10. März 2025
SM 023: Döffinger, B.: Das Ende des Dritten Zeitalters
7. April 2025SM 022: Rimmel, K.: Der Dummling und seine Metamorphosen
8,00 €
Rimmel, Karola
Der Dummling und seine Metamorphosen in den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm als prototypische Figur des Erziehungsbuches
200 Seiten
1999
Die Magisterarbeit befasst sich mit der Märchenfigur des Dummlings als Prototypus des Genres: über die rein typologische Untersuchung auf der äußeren Ebene hinaus wird die Figur insbesondere in ihrer inneren Bedeutung interpretiert und auch die didaktische Diskussion mit einbezogen.
Ähnliche Produkte
-
SM 029: Knobloch, M.: Romanstruktur […] in Hanns Heinz Ewers‘ Roman „Der Zauberlehrling“
6,50 €Knobloch, Marion
Romanstruktur, Genremerkmale und Erzählstruktur in Hanns Heinz Ewers‘ Roman „Der Zauberlehrling“
130 Seiten
1997 -
SM 093: Waack, L.: Mittelerde – ein Konzept der Moderne?
6,00 €Waak, Linda
Mittelerde – ein Konzept der Moderne?
Die Zwischenkriegszeit im Spiegel von J. R. R. Tolkiens „Herr der Ringe“
55 Seiten
2006 -
SM 015: Le Blanc, T.,; Twrsnick, B. (Hg.): Traumreich und Nachtseite Teil 1
7,50 €Le Blanc, Thomas; Twrsnick, Bettina (Hrsg.)
Traumreich und Nachtseite 1
Die deutschsprachige Phantastik zwischen Décadence und Faschismus.
Tagungsband 1995182 Seiten
1995