
KMMO 08: Schneidewind, F.: Das magische Tor im Kaukasus
7. April 2025
SM 025: Fischer, J.: Literatur zwischen Traum und Wirklichkeit
8. April 2025SM 024: Bernard, V.: Visionäre Botschaften
5,00 €
Bernhard, Veronika
Visionäre Botschaften
Signale utopischer Städte
120 Seiten
1997
Ausgehend vom Bild des himmlischen Jerusalems in der mittelalterlichen Literatur werden die visionär-utopischen Stadtkonzepte moderner deutscher Autoren im Rahmen ihrer Literarisierung betrachtet. Schwerpunkte dieser Studie bilden die in den Utopien von Carl Amery, Friedrich Dürrenmatt, Paul Gurk, Hermann Hesse, Curt Hohoff, Werner Illing, Ernst Jünger, Hermann Kasack, Alfred Kubin, Christoph Meckel, Herbert Rosendorfer und Franz Werfel beschriebenen unterschiedlichen städtischen Gemeinschaften.
Ähnliche Produkte
-
SM 030: Tzschaschel, R.: Der Zukunftsroman in der Weimarer Republik
9,00 €Tzschaschel, Rolf
Der Zukunftsroman in der Weimarer Republik
Eine geschichtswissenschaftliche Untersuchung
194 Seiten
2002 -
SM 011: Zech, S.: Warnung vor dem übermächtigen Staat
5,00 €Zech, Stefanie
Warnung vor dem übermächtigen Staat
Die Zerstörung von Sprache und Literatur in Orwells „Ninteen Eighty-Four“ und Bradburys „Fahrenheit 451“99 Seiten
1995 -
SM 015: Le Blanc, T.,; Twrsnick, B. (Hg.): Traumreich und Nachtseite Teil 1
7,50 €Le Blanc, Thomas; Twrsnick, Bettina (Hrsg.)
Traumreich und Nachtseite 1
Die deutschsprachige Phantastik zwischen Décadence und Faschismus.
Tagungsband 1995182 Seiten
1995