
SMK: Band 08: Frings, S.: Einblicke in Elfen-Welten
5. August 2025
LF 02: Tillmanns, C.: Die Lesekiste
5. August 2025SMK: Band 09: Weigand, S.: Klein wie die Raupe, groß wie der Kosmos
3,00 €
Jörg Weigand
Klein wie die Raupe, groß wie der Kosmos
Der Drache als durchdringendes Symbol in der chinesischen Literatur
30 Seiten
2019
Wie wenige andere Topoi in der chinesischen Kultur ist der Drache durch alle Zeiten und alle Bereiche des Lebens hindurch präsent; seine Vieldeutigkeit im Sprachlichen, provoziert durch das Symbolhafte, wird nur von wenigen Begriffen, etwa von ›Lan‹, der Orchidee, übertroffen.
Der chinesische Drache ist – im Kontrast zur europäischen Mythologie – gemeinhin ein gutartiges, ja friedliches Geschöpf. Er ist Sinnbild der männlichen, der zeugenden Kraft des Menschen, und als solches steht er für das männliche Prinzip Yang im dualen Spiel der obersten kosmischen Kräfte Yin und Yang. Als omnipotentes Wesen ist der Drache zugleich seit der Hanzeit Sinnbild des Kaisers, also des Himmelsohnes Tien-tzu.
Ähnliche Produkte
-
SM 062: Popp, S.: Shakespeare goes Gothic
5,00 €Popp, Steffen
Shakespeare goes Gothic
Horror und Phantastik im Drama am Beispiel von „King Lear“
81 Seiten
2004 -
SM 002: Guthörl, S.: Öffentlichkeits- und Programmarbeit
3,50 €Stefanie Guthörl
Öffentlichkeit und Programmarbeit einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek am Beispiel der Phantastischen Bibliothek Wetzlar
Leider vergriffen!
-
SM 007: Grein, B.: Von Geisterschlössern und Spukhäusern
5,00 €Grein, Birgit
Von Geisterschlössern und Spukhäusern
Das Motiv des gothic castle von Horace Wallpole bis Stephen King
100 Seiten
1995