Leckerer Brei und manche Bratwurst spielen in den Märchen der Brüder Grimm eine Rolle. Kochen können muss man dafür nicht immer … Vom Schmausen und Saufen […]
Die Weisheit alter Märchen deckt sich nicht selten mit den Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie. Es stecken Geschichten über gestärktes Selbstwertgefühl, Vertrauen in das eigene Leben und ein […]
Tauben mögen in den Märchen nicht im Mittelpunkt stehen, aber doch sind sie nicht wegzudenken. Sie sortieren ins Töpfchen oder ins Kröpfchen, sie weisen dem Prinzen […]
Die Schlangen in den Märchen sind niemals furchteinflößend, sondern eher zart und liebevoll. Hinzu kommt, dass ihnen meist eine eigene Magie inne ist. Und Schnecken werden […]
Es gibt wilde Brüder, Drachenbrüder und Brüder, die in so großer Zahl daherkommen, dass man sie kaum zu zählen vermag. Manche Brüder stehen füreinander ein, manche […]
Nicht alle Frösche träumen vergeblich von der großen Liebe – doch kommt diese manchmal anders daher als erwartet. Von kleinen Fröschen, die Großes erreichen, handeln die […]
Manchmal muss ein Märchenheld keine weiteren Kräfte haben als gute und phantasievolle Ideen, ist doch die Macht der Worte oft stärker als alles andere! Deshalb erzählt […]
Mit ihrem sanften Blick sind Pferde und Einhörner nicht nur in Märchen beliebte Gefährten an der Seite der Menschen. Aber manche von ihnen kommen gerne wild […]
In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Wetzlar und den Wetzlarer Partnerschaftsgesellschaften stellen wir im Rahmen der Europawochen 2025 an fünf aufeinanderfolgenden Dienstagen jeweils ein anderes […]